Beiträge

Was ist ein CRM-System?

Ein Customer Relationship Management (CRM)-System ist eine Softwarelösung, die dazu dient, Kundenbeziehungen zu verwalten, zu analysieren und zu optimieren. Das Hauptziel eines CRM-Systems besteht darin, alle relevanten Informationen über Kunden und Interessenten zu zentralisieren und so den Umgang mit Kunden effizienter und effektiver zu gestalten.

Customer Relationship Management (CRM) ist heute entscheidend für den Erfolg von Unternehmen. Die Auswahl des richtigen CRM-Systems ist jedoch oft mit Herausforderungen verbunden. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die Herausforderungen, mit denen Unternehmen bei der Auswahl eines CRM-Systems konfrontiert sind, und bieten einige Lösungsansätze, um den Prozess zum Erfolg zu führen.

Komplexität der Auswahlkriterien

Eine der größten Herausforderungen liegt in der Fülle von Auswahlkriterien für ein CRM-System. Unternehmen müssen nicht nur ihre aktuellen Anforderungen berücksichtigen, sondern auch zukünftige Wachstumspläne und sich ändernde Marktdynamiken. Das Festlegen klarer, prioritärer Kriterien ist der erste Schritt, um diese Komplexität zu bewältigen.

Passgenauigkeit für die Geschäftsprozesse

Ein CRM-System muss nahtlos in die bestehenden Geschäftsprozesse integriert werden. Die Herausforderung besteht darin, ein System zu finden, das nicht nur die aktuellen Abläufe unterstützt, sondern auch flexibel genug ist, um sich an zukünftige Änderungen anzupassen. Eine gründliche Analyse der Geschäftsprozesse ist unerlässlich.

Benutzerakzeptanz und Schulungsaufwand

Die Einführung eines neuen CRM-Systems kann auf Widerstand stoßen, wenn es nicht benutzerfreundlich ist oder nicht den Bedürfnissen der Mitarbeiter entspricht. Die Herausforderung besteht darin, ein System zu finden, das eine kurze Einarbeitungszeit ermöglicht und gleichzeitig leistungsstark genug ist, um die Anforderungen zu erfüllen. Schulungsprogramme und Anwenderfeedback sind hier von entscheidender Bedeutung.

Integration mit anderen Systemen

Ein isoliertes CRM-System kann nicht sein volles Potenzial entfalten. Die Integration mit anderen Unternehmenssystemen wie ERP, Marketingautomation und E-Commerce ist entscheidend. Herausforderungen entstehen, wenn diese Integrationen nicht reibungslos verlaufen oder wenn es keine passenden Lösungen für die gewünschten Integrationen gibt.

Datensicherheit und Datenschutz

Mit der zunehmenden Bedeutung von Daten wird auch die Sicherheit und der Datenschutz zu einer Herausforderung. Unternehmen müssen sicherstellen, dass das ausgewählte CRM-System den aktuellen Datenschutzbestimmungen entspricht und robuste Sicherheitsmechanismen implementiert hat, um sensible Kundeninformationen zu schützen.

Kosten und Skalierbarkeit

Die Budgetierung und Planung der Kosten für die Einführung und den laufenden Betrieb eines CRM-Systems sind oft komplex. Die Herausforderung besteht darin, ein System zu finden, das nicht nur zu den aktuellen finanziellen Rahmenbedingungen passt, sondern auch skalierbar ist, um mit dem Wachstum des Unternehmens Schritt zu halten.

Auswahl des richtigen Anbieters

Die Vielzahl von CRM-Anbietern auf dem Markt macht die Auswahl zu einer weiteren Herausforderung. Die Unterschiede in Funktionalität, Supportqualität und langfristiger Vision können die Entscheidung beeinflussen. Eine sorgfältige Bewertung der Anbieter und ihrer Erfolgsbilanz ist unerlässlich.

Fazit

Die Auswahl eines CRM-Systems ist zweifellos eine anspruchsvolle Aufgabe, die jedoch mit einer strategischen Herangehensweise und klaren Prioritäten bewältigt werden kann. Unternehmen sollten nicht nur auf die aktuellen Anforderungen achten, sondern auch die langfristige Vision und Flexibilität berücksichtigen. Mit einem fundierten Auswahlprozess können die Herausforderungen überwunden werden, um ein CRM-System zu implementieren, das nicht nur den aktuellen, sondern auch den zukünftigen Anforderungen gerecht wird.

Unser CRM-Seminar vermittelt alle wesentlichen Grundlagen und Theorien für die Planung und Einführung eines digitalen Customer Relationship Managements. Ein Schwerpunkt bildet hierbei auch die Auswahl geeigneter CRM-Tools. Weitere Themen sind die Ausarbeitung einer globalen (digitalen) CRM-Strategie, Identifikation von Einsatzszenarien und die Projektplanung für ein CRM-Projekt.

CRM-Systeme sind eine wertvolle Ressource für Unternehmen, die ihre Kundenbeziehungen verbessern und ihren Umsatz steigern möchten. Ein CRM-System als Service bietet Unternehmen eine Reihe von Vorteilen, darunter eine verbesserte Kundenbindung, eine bessere Kundenbetreuung und eine effizientere Verwaltung von Kundendaten.

Vorteile von CRM-Systems as a Service

Ein CRM-System als Service ermöglicht es Unternehmen, Kundendaten zu sammeln, zu analysieren und zu verwalten. Dies ermöglicht es Unternehmen, ein besseres Verständnis ihrer Kunden zu erlangen und ihre Kundenbeziehungen zu verbessern. Mit einem CRM-System als Service können Unternehmen auch Kundenanfragen schneller bearbeiten und Kundenprobleme schneller lösen.

CRMs können nicht nur mehr Kundeninformationen enthalten, sondern auch eine Liste aller Leads, die ihr Interesse am Unternehmen bekundet haben. Kunden, die Formulare auf Websites ausfüllen, können automatisch in das CRM hochgeladen werden, in dem die Kontaktdaten, das Unternehmen, die Unternehmensgröße und weitere Informationen über den Interessenten gespeichert werden.

Ein weiterer Vorteil eines CRM-Systems als Service ist die Kosteneinsparung. Da die meisten CRM-Systeme als Service über das Internet bereitgestellt werden, müssen Unternehmen keine teuren Softwarelizenzen kaufen oder teure Hardware installieren. Stattdessen können sie ein CRM-System als Service mieten und nur für die Dienste bezahlen, die sie tatsächlich nutzen.

Schließlich ermöglicht ein CRM-System als Service Unternehmen, ihre Kundendaten zu schützen. Da die meisten CRM-Systeme als Service über das Internet bereitgestellt werden, können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Kundendaten sicher und geschützt sind.

Herausforderungen mit CRM-Software

Überwältigende Anzahl von Funktionen: CRMs können mit nützlichen Funktionen wie Lead-Management-Automatisierung, Analysen, E-Mail-Management und vielem mehr ausgestattet sein. Unternehmen ignorieren diese zusätzlichen Funktionen jedoch oft und konzentrieren sich ausschließlich auf das Opportunity-Management und die Kontaktverwaltung eines CRMs. Auch wenn dies der Hauptfokus eines CRM sein sollte, fungiert die Software als Komplettlösung für viele andere Geschäftsprozesse wie Marketing, Kundenservice, Umsatzprognosen usw.

Die Chancen stehen gut, dass ein Unternehmen auch für all diese zusätzlichen Funktionen eine beträchtliche Summe bezahlt, so dass es wichtig ist, sie zu nutzen. Um mehr über die zahlreichen Funktionen zu erfahren, die ein CRM bietet, kann es hilfreich sein, auf Online-Wissensdatenbanken für das jeweilige CRM zuzugreifen. Diese können Anleitungen für den Zugriff auf hilfreiche Funktionen enthalten.

Veraltete Informationen: CRMs sind dazu gedacht, als Speicher für Kontaktinformationen zu dienen. Es kann jedoch schwierig sein, diese Informationen ständig auf dem neuesten Stand zu halten, vor allem, wenn die Kontakte das Unternehmen oder die E-Mail Adresse wechseln. Um dieses häufige Problem zu bekämpfen und veraltete oder doppelte Kontakte zu entfernen, sollten die Benutzer das CRM regelmäßig bereinigen.

Änderungsmanagement: Für die Mitarbeiter ist es eine Herausforderung, ihre Arbeitsgewohnheiten zu ändern, um sich an ein CRM anzupassen. CRMs können sehr umfangreich sein und haben unzählige Funktionen und Eigenheiten, die es zu verstehen gilt. Einige Mitarbeiter werden sich vielleicht dafür entscheiden, ihre Kontakte weiterhin auf die alte Art und Weise zu verwalten, d. h. mit Excel-Tabellen und Notizen. Daher sollten Unternehmen über mehrere Ressourcenmanager verfügen, die bei der Beantwortung von Fragen helfen und neue Mitarbeiter zu einer erfolgreichen Beziehung mit einem neuen CRM anleiten können. Dies alles beginnt mit einem soliden Onboarding und einer konsequenten Schulung.

Auswahl von CRM-Software

Wählen Sie ein Auswahlteam

CRMs sind das Rückgrat der meisten Vertriebs- und Marketingprozesse in einem Unternehmen. Die Wahl der richtigen CRM-Software ist also eine wichtige Entscheidung und kann kostspielig sein. Daher müssen Unternehmen sicherstellen, dass sie die richtigen Interessenvertreter einbeziehen, die ihnen helfen können, die beste Entscheidung zu treffen. Dem Auswahlteam für CRM-Software sollten mindestens der CRO sowie Manager aus dem Vertriebsteam des Unternehmens, dem Kundenerfolgsteam und dem Marketingteam angehören.

Verhandlung

Bei den Verhandlungen in der Kaufphase ist es ratsam, in Bezug auf Lizenzen und Funktionen immer klein anzufangen. Wie bereits erwähnt, zahlen viele Benutzer am Ende für zusätzliche Lizenzen oder Funktionen in einem CRM-System, die sie nicht benötigen. Während dieser Verhandlungen versuchen die Anbieter, die Käufer davon zu überzeugen, dass sie Rabatte auf mehr Funktionen oder Lizenzen anbieten können, wenn sie in großen Mengen kaufen, aber die meisten Unternehmen brauchen das nicht. Wenn Unternehmen im Laufe der Zeit ein paar mehr Lizenzen benötigen, können sie diese bei Bedarf jederzeit hinzufügen. Denken Sie daran, die Funktionen und Anwendungen zu dokumentieren, die für die Benutzer in Ihrem Unternehmen am wichtigsten sind.

Endgültige Entscheidung

Nach der Verhandlungsphase muss die endgültige Entscheidung von allen Mitgliedern des Auswahlteams mitgetragen werden. Es ist wichtig sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt sind und die endgültige Entscheidung von allen Beteiligten unterstützt wird.

Fazit

Insgesamt bietet ein CRM-System als Service Unternehmen eine Reihe von Vorteilen, darunter eine verbesserte Kundenbindung, eine bessere Kundenbetreuung und eine effizientere Verwaltung von Kundendaten. Es ermöglicht Unternehmen auch, Kosten zu sparen und ihre Kundendaten zu schützen. Daher ist ein CRM-System als Service eine wertvolle Ressource für Unternehmen, die ihre Kundenbeziehungen verbessern und ihren Umsatz steigern möchten.

pörtner consulting bietet eine breite Palette an Services rund um das Thema CRM-Auswahl. Hierbei begleiten wir unsere Kunden individuell auf Ihrem Weg das passende CRM-System zu finden vom ersten Termin bis hin zur finalen CRM-Implementierung und CRM-Rollout. Wir beraten vollkommen objektiv und erhalten keine Provisionen oder Vergütungen seitens der CRM-Anbieter.