Einträge von Alexander

,

Aufbau einer KI-Strategie für Ihr Unternehmen

Aufbau einer KI-Strategie Es kommen neue leistungsstarke KI-Tools auf den Markt, Big Tech räumt der KI-Entwicklung Priorität ein, zahlreiche Start-ups sind auf dem Vormarsch und die Erwartungen an KI steigen. Der Wert einer auf den Menschen ausgerichteten, einfach zu bedienenden KI wird immer deutlicher, und zwar schnell. Bill Gates reflektierte kürzlich über die von OpenAI […]

Was ist eine cloudbasierte PIM-Software

Was ist eine Cloud-PIM-Software? Ein cloudbasiertes Produktinformationsmanagement-System (PIM) ermöglicht es Unternehmen, Produktinformationen in einer einzigen Quelle der Wahrheit zu kontrollieren und Informationen über alle ihre verschiedenen Vertriebskanäle zu verteilen. Bei einer Cloud-Infrastruktur muss keine Software auf Ihren Geräten installiert oder heruntergeladen werden. Stattdessen werden die Produktdaten sicher in Cloud-Systemen wie Amazon Web Services (AWS) oder […]

,

Business Intelligence Tools: Vorteile und Beispiele

Vorteile von BI-Tools BI-Tools können Ihr Unternehmen dabei unterstützen, intelligente und flexible Schritte zur Erreichung größerer Ziele zu unternehmen. Unabhängigkeit: Daten gehören nicht mehr nur dem IT-Team Ihres Unternehmens. Jetzt kann jeder Mitarbeiter ohne technisches Fachwissen, sogar Praktikanten, auf Daten zugreifen und diese analysieren, die für ihre jeweiligen Teams erforderlich sind. Sie können Berichte über […]

,

Vorteile einer HR-Software für Ihr Unternehmen

Vorteile von HR-Software Jede ROI-Berechnung für HR-Software muss von der Prämisse ausgehen, dass die Vorteile der Software allen Mitarbeitern im Unternehmen zugute kommen, nicht nur den Mitarbeitern der Personalabteilung. Da HR-Software speziell dafür entwickelt wurde, die verschiedenen Prozesse zu verbessern, mit denen HR-Fachleute tagtäglich zu tun haben, können HR-Teams die größte Produktivität pro Person erzielen. […]

5 HR-Kennzahlen, die den ROI von Software belegen

Es kann eine Herausforderung sein, die wichtigsten Entscheidungsträger eines Unternehmens davon zu überzeugen, in Software für das Personalwesen (HR) zu investieren. Unternehmen haben in der Regel eine lange Liste von umsatzsteigernden Initiativen, in die sie lieber investieren würden, bevor sie eine Gemeinkosteninvestition wie HR-Software in Betracht ziehen. Daher ist die Berechnung der Kapitalrendite (ROI) von […]

CRM-Systeme: Return on Investment (ROI)

Was ist eigentlich CRM? Ein modernes CRM-System speichert Informationen über aktuelle, ehemalige und potenzielle Kunden, z. B. Bestellungen, Rücksendungen, Serviceanfragen und Interaktionen wie Marketingkampagnen und Verkaufsgespräche. Ein CRM-System sollte idealerweise mit dem ERP-System eines Unternehmens verbunden sein, das Geschäftsfunktionen wie Finanzen und Bestandsverwaltung abwickelt. Auf diese Weise kann sich das Unternehmen ein vollständiges Bild von […]

Was Sie über ERP-Systeme wissen müssen

Was bedeutet ERP? ERP steht für Enterprise Resource Planning, d. h. ERP-Systeme werden zur Definition, Planung und Verfolgung aller Unternehmensressourcen verwendet, von Mitarbeitern bis hin zu Materialien und geistigem Eigentum. Welche Arten von ERP-Systemen gibt es? ERP-Systeme können anhand mehrerer Kriterien kategorisiert werden, z. B. nach Plattform oder Bereitstellungsmodell. Andere Kriterien können verwendet werden, um […]

,

Welche Vorteile bieten die digitalen Zertifizierungen

Da der Arbeitsmarkt immer wettbewerbsintensiver wird, kann eine digitale Zertifizierung für Arbeitssuchende und Fachleute gleichermaßen von unschätzbarem Wert sein. Digitale Zertifizierungen sind von der Industrie anerkannte Nachweise für die Kompetenz in einem bestimmten Bereich und können durch verschiedene akkreditierte Tests und andere Bewertungsmethoden erworben werden. Vorteile von digitalen Zertifizierungen Personalisiertes Lernen Digitale Zertifizierungen ermöglichen es […]

Wie kann eine PIM-Plattform die Herausforderungen des digitalen Handels lösen

Was macht eine erfolgreiche digitale Präsenz heute aus? Geht es um Erreichbarkeit? Geht es um die Konsistenz mehrerer Kanäle? Oder geht es um Einzigartigkeit? Vor allem aber geht es bei der digitalen Präsenz heute um reibungslose Kundenerfahrungen über alle Kanäle hinweg. Diese Erfahrungen stehen in engem Zusammenhang mit dem Produktpreis, dem Kauf und dem allgemeinen […]

Best Practices zum Thema ERP-Implementierung

Ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) zu implementieren, kann ein komplexes Unterfangen sein, das viele Bereiche des Unternehmens betrifft. Deshalb ist ein sorgfältig ausgearbeiteter Implementierungsplan von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie Ihre Implementierung in Phasen mit bewährten ERP-Implementierungspraktiken unterteilen, können Sie Ihren Erfolg maximieren. Best Practices für die ERP-Implementierung Die Erstellung eines phasenweisen Implementierungskonzepts allein ist noch […]