Einträge von Alexander

,

Welche Rolle spielen IT-Dienstleister bei der digitalen Transformation

IT-Dienste übernehmen eine entscheidende Funktion bei der Erleichterung und Unterstützung von Initiativen zur digitalen Transformation in Unternehmen. Hier einige Beispiele dafür, wie IT-Dienste bei der digitalen Transformation helfen können: Modernisierung der Infrastruktur IT-Dienstleister können dabei helfen, die IT-Infrastruktur des Unternehmens zu modernisieren, um die digitale Transformation zu unterstützen. Möglicherweise geht es dabei um die Migration […]

Digitale Strategie-Tools zum Aufbau Ihrer Markenreputation

Die Reputation Ihrer Marke ist entscheidend, um im digitalen Zeitalter Kunden, Partner und Investoren zu gewinnen und zu binden. Aber wie können Sie digitale Strategiewerkzeuge einsetzen, um dieses Ziel zu erreichen? Wir werden Ihnen einige der effektivsten und beliebtesten Tools und Plattformen vorstellen, die Sie bei der Erstellung, Verwaltung und Messung Ihrer digitalen Strategie und […]

PIM-Systeme: Vorteile und Best Practices

Was ist ein PIM-System? Ein PIM-System ist eine zentralisierte Plattform, die Produktinformationen sammelt, verwaltet und über verschiedene Kanäle wie Websites, Kataloge, Online-Marktplätze und Social-Media-Plattformen verteilt. Es dient als zentrale Informationsquelle für Ihre Produktdaten und stellt sicher, dass alle Kanäle über aktuelle und genaue Informationen verfügen. Außerdem hilft es Unternehmen, ihre Prozesse für das Produktinformationsmanagement zu […]

Speicherung digitaler Assets mit einem DAM-System

Was sind digitale Vermögenswerte(Assets) ? Ein digitales Asset ist eine digitale Datei, in deren Erstellung ein Unternehmen Zeit und Ressourcen investiert hat und die einen aktuellen oder dauerhaften Geschäftswert für das Unternehmen hat. Aufgrund der Investitionen in diese Inhalte müssen Unternehmen sicherstellen, dass sie über einen hochsicheren Speicher für digitale Bestände verfügen, der ihr geistiges […]

Softwareentwicklung: Definition und Kategorien

Was ist Software Engineering? Software-Engineering ist eine Disziplin, die alle Aspekte der Softwareentwicklung umfasst, einschließlich Entwurf, Erstellung, Test, Verteilung und Wartung von Softwareprodukten. Das Fachgebiet erfordert ingenieurwissenschaftliche Prinzipien, Problemlösungsfähigkeiten und Programmiersprachenkenntnisse, um Software zu entwerfen, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Nutzer entspricht. Was das Software-Engineering von anderen Disziplinen abhebt, ist die Flexibilität, die es erfordert. […]

,

Intelligente Automatisierung bedeutet Mehrwert

Künstliche Intelligenz vs. intelligente Automatisierung Wie die robotergestützte Prozessautomatisierung ist auch die künstliche Intelligenz eine Schlüsselkomponente der intelligenten Automatisierung – IA kann ohne KI nicht existieren. Und in dem Maße, wie die Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz immer ausgefeilter werden, wachsen auch die Fähigkeiten der intelligenten Automatisierung. KI-Systeme waren noch nie so gut in der Lage, […]

Softwareentwicklung: 5 gängige Software-Bugs

Software-Fehler sind ein unvermeidlicher Teil des Lebenszyklus der Software-Entwicklung. Kein Code ist auf Anhieb perfekt. Bugs, Anomalien und Fehler müssen identifiziert, aufgezeichnet und behoben werden. Die Erstellung eines robusten Softwareprodukts erfordert daher umfassende Tests und Optimierungen. Verschiedene Arten von Software-Bugs In diesem Artikel werden die häufigsten Arten von Softwarefehlern oder -mängeln erörtert, die bei Softwaretests […]

,

Was ist und wie funktioniert Big Data

Was ist Big Data? Big Data bezieht sich auf massive, komplexe Datensätze (entweder strukturiert, halbstrukturiert oder unstrukturiert), die schnell aus einer Vielzahl von Quellen erzeugt und übertragen werden. Big Data ist im Wesentlichen die Verarbeitung von Daten, um Erkenntnisse zu gewinnen und Vorhersagen zu treffen, daher ist es sinnvoll, die einzelnen Attribute genauer zu betrachten. […]

,

Phasen im Application Lifecycle Management (ALM)

Was ist Application Lifecycle Management (ALM) Unter Application Lifecycle Management (ALM) versteht man die Menschen, Werkzeuge und Prozesse, die den Lebenszyklus einer Anwendung von der Konzeption bis zum Ende ihrer Lebensdauer verwalten. ALM setzt sich aus mehreren Disziplinen zusammen, die häufig im Rahmen herkömmlicher Entwicklungsprozesse, z. B. einer Wasserfall-Entwicklungsmethode, getrennt wurden, darunter Projektmanagement, Anforderungsmanagement, Softwareentwicklung, […]

Technologiebranche: Dies sind die wichtigsten Trends im Jahr 2023

Angesichts der wirtschaftlichen Rezession und der KI, die das Leben, wie wir es kennen, verändert, verspricht das Jahr 2023 ein sehr interessantes Jahr für die Technologiebranche zu werden. In diesem Artikel gehen wir auf einige wichtige Erkenntnisse für dieses Jahr und Trends ein, nach denen Sie Ausschau halten sollten. Wichtige Vorhersagen Angesichts des Ukraine-Kriegs, der […]