Einträge von Alexander

Beste POS-Software für kleine Unternehmen

Die Suche nach POS-Software ist eine großartige Ressource für Online- und stationäre Geschäfte jeder Größe. Einige haben zusätzliche Funktionen, die Ihnen helfen zu wachsen, und andere haben die perfekte Hardware für Ihr Geschäft und Ihre Mitarbeiter. Der Einkaufsprozess für die richtige Software kann verwirrend und anstrengend sein. POS-Systeme können mehr als nur die Verarbeitung von […]

Projektmanagement-Software-Tools für kleine Unternehmen

Die Chancen stehen gut, dass jede Abteilung in Ihrem Unternehmen irgendeine Art von Projektmanagement-, Workforce-Collaboration-, Projektportfolio-Management-, Aufgabenmanagement- oder Problemverfolgungssoftware verwendet. Im Gegensatz zu abteilungsspezifischen Technologien ist Projektmanagement-Software jedoch so intuitiv und flexibel, dass sie von einzelnen Mitarbeitern in verschiedenen Funktionen und Projekttypen eingesetzt werden kann. Wenn Unternehmen wachsen, werden zentralisierte PM-Tools zur Beseitigung von Redundanzen […]

ERP-Strategie: Was Sie vor der Kaufentscheidung beachten sollten

Was ist eine ERP-Strategie? Die ERP-Strategie ist ein Leitfaden mit Schritten, die Sie vor, während und nach der Anschaffung einer ERP-Software unternehmen sollten. Diese Schritte werden empfohlen, um die Funktionalität und letztlich die Rentabilität einer neuen ERP-Suite zu gewährleisten. Stellen Sie sich das folgendermaßen vor: Bevor Sie eine lange Autoreise antreten, könnten Sie im Voraus […]

,

8 Gründe, warum ERP so wichtig ist

Enterprise Resource Planning (ERP) wird in der Regel von Unternehmen eingesetzt, die in der Lieferkette arbeiten, um den Überblick über alle beweglichen Teile der Produktion und des Vertriebs zu behalten. ERP kann jedoch auch von einer Reihe anderer Branchen genutzt werden, darunter das Gesundheitswesen, gemeinnützige Organisationen, das Baugewerbe und das Gastgewerbe. Organisationen, die ihre Mitarbeiter, […]

,

Die 3 besten Open Source PaaS-Lösungen

Die Open-Source-Technologie wird oft mit kostenlos nutzbaren, hochverfügbaren Tools assoziiert, so dass es seltsam erscheinen mag, dass ein „As-a-Service“-Tool Open-Source sein soll. Open Source bedeutet eigentlich nur, dass der Quellcode der Lösung offen online verfügbar ist. Open-Source-PaaS-Lösungen haben frei verfügbare Codebasen, aber die Unternehmen müssen trotzdem für das Hosting bezahlen oder die Lösung selbst hosten. […]

, ,

Die 3 besten Open-Source-Projektmanagement-Software-Tools

Laut einer Studie von KPMG sind 70 % der Unternehmen im letzten Jahr mit einem Projekt gescheitert. Ein wahrscheinlicher Grund dafür ist der Mangel an standardisierten Projektmanagementverfahren. Nur 21 % der Unternehmen haben standardisierte Projektmanagementverfahren und -systeme eingeführt. Hier kommt die Projektmanagement-Software ins Spiel. Diese Tools können Sie zwar bei der Verwaltung aller Aspekte des […]

,

Softwareprodukte vergleichen – Leitfaden

Für Benutzer, die neue und bestehende Softwareoptionen für ihr Unternehmen vergleichen möchten, sind Bewertungen ihre Geheimwaffe. Echte, unvoreingenommene Rezensionen helfen dabei, den Nutzen der Funktionen für den Benutzer auf eine Weise zu verdeutlichen, die auf der Website des Anbieters nicht zu finden ist. Sie helfen Ihnen, Antworten zu erhalten, Erwartungen zu definieren und Zeit zu […]

Die besten Open-Source-Workflow-Engines und kostenlosen BPM-Software-Tools

BPM Tools (Business Process Management) – sind unverzichtbar, wenn es darum geht, die Geschäftsprozesse Ihres Unternehmens durch systematisches Design, Modellierung, Implementierung, Optimierung und Messung des Workflows abzubilden. Open-Source-Workflow-Engines helfen bei der Entwicklung dieser prozessgesteuerten Anwendungen. Der Zugang zu dieser Art von Workflow-Perspektive trägt dazu bei, Ineffizienzen, menschliches Versagen oder Missverständnisse zwischen einzelnen Personen zu reduzieren. […]

,

Entwicklung von Business Intelligence: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Die drei Zeitalter der BI BI-Tools haben sich von pixelgenauen Reporting-Engines zu Analyseplattformen mit leistungsstarker künstlicher Intelligenztechnologie entwickelt. Traditionelle BI -Eigentum und Verwaltung durch die IT-Abteilung -Keine Autonomie der Geschäftsanwender bei der Datenanalyse > Begrenzte Selbstbedienungsfunktionen -Fokus auf Berichte und KPIs Selbstbedienungs-BI -Fachanwender-gesteuert -Gewisse Autonomie bei der Datenanalyse für Fachanwender -Fokus auf Benutzerfreundlichkeit zum Nutzen […]

,

Der Aufschwung des digitalen Projektmanagements

Wir leben in einem digitalen Zeitalter. Unsere digitale Welt ist voll von Millionen talentierter Menschen, die an einer Vielzahl von Projekten arbeiten, die unser Online- und Offline-Leben bestimmen. Die Menschen, die das gestalten, was wir auf unseren Bildschirmen sehen, sind Meister im Planen, Kommunizieren, Zusammenarbeiten und letztendlich im Schaffen. Das sind die Menschen, die das […]